Einst gab es einen Mönch namens Dom Pierre Pérignon. Im 17. Jahrhundert erfand er den Champagner und verwendete Kork zum Verschließen von Champagnerflaschen. Von diesem Moment an wurde insbesondere in Portugal, Kork gezielt angebaut. 400 Jahre später ist Kork immer noch aktuell, und die Bau- und Modeindustrie gehört zu denjenigen, die das Potenzial dieses edlen Materials entdeckt haben.
Pierre ist ein neues, europäisches Konzept, geboren in Belgien und hergestellt in Portugal. Ihre erste Produktlinie umfasst Yoga- und Sportmatten aus recyceltem Schuh- und Reifengummi sowie aus portugiesischem und spanischem Kork. Es werden nur echte ökologische Materialien verwendet, die einen besseren Halt und eine bessere Leistung während der Yoga-, Pilates- und Fitness-Sessions gewährleisten.
Da Pierre Sports das Ökosystem rund um die wertvollen Korkbäume in Portugal und Spanien am Herzen liegt, spenden sie 1 % ihres Gewinns zur Rettung des iberischen Luchses, der am stärksten gefährdeten Wildkatze Europas, die in den spanischen und portugiesischen Korkwäldern lebt.
Warum wir Kork lieben
Der Kork von Pierre Sports wird aus der äußeren Rinde der Korkeiche gewonnen, die vor allem im Mittelmeerraum wächst. Korkeichen können etwa 180 Jahre alt werden, was bedeutet, dass jeder Baum im Ganzen etwa 17 bis 20 Korkrinden Sammlungen ermöglicht. Nach der Ernte regeneriert sich der Baum, so dass nach neun Jahren erneut Kork geerntet werden kann.
Die Rinde Ernte erfolgt seit Jahrhunderten auf die gleiche Weise, die keine umweltschädliche Mechanisierung erfordert. Die Korkernte hat in den letzten Jahren das Überleben der Eichenwälder gesichert. Kork ist ein natürliches Material, das zu 100 % biologisch abbaubar und recycelbar ist. Durch die Verarbeitung des Korkgewebes behält das Material alle anderen Eigenschaften, für die "roher" Kork bekannt ist: wasserfest, unglaublich leicht, weich im Griff, flecken- und abriebfest, hypoallergen und griffig.
Einst gab es einen Mönch namens Dom Pierre Pérignon. Im 17. Jahrhundert erfand er den Champagner und verwendete Kork zum Verschließen von Champagnerflaschen. Von diesem Moment an wurde insbesondere in Portugal, Kork gezielt angebaut. 400 Jahre später ist Kork immer noch aktuell, und die Bau- und Modeindustrie gehört zu denjenigen, die das Potenzial dieses edlen Materials entdeckt haben.
Pierre ist ein neues, europäisches Konzept, geboren in Belgien und hergestellt in Portugal. Ihre erste Produktlinie umfasst Yoga- und Sportmatten aus recyceltem Schuh- und Reifengummi sowie aus portugiesischem und spanischem Kork. Es werden nur echte ökologische Materialien verwendet, die einen besseren Halt und eine bessere Leistung während der Yoga-, Pilates- und Fitness-Sessions gewährleisten.
Da Pierre Sports das Ökosystem rund um die wertvollen Korkbäume in Portugal und Spanien am Herzen liegt, spenden sie 1 % ihres Gewinns zur Rettung des iberischen Luchses, der am stärksten gefährdeten Wildkatze Europas, die in den spanischen und portugiesischen Korkwäldern lebt.
Warum wir Kork lieben
Der Kork von Pierre Sports wird aus der äußeren Rinde der Korkeiche gewonnen, die vor allem im Mittelmeerraum wächst. Korkeichen können etwa 180 Jahre alt werden, was bedeutet, dass jeder Baum im Ganzen etwa 17 bis 20 Korkrinden Sammlungen ermöglicht. Nach der Ernte regeneriert sich der Baum, so dass nach neun Jahren erneut Kork geerntet werden kann.
Die Rinde Ernte erfolgt seit Jahrhunderten auf die gleiche Weise, die keine umweltschädliche Mechanisierung erfordert. Die Korkernte hat in den letzten Jahren das Überleben der Eichenwälder gesichert. Kork ist ein natürliches Material, das zu 100 % biologisch abbaubar und recycelbar ist. Durch die Verarbeitung des Korkgewebes behält das Material alle anderen Eigenschaften, für die "roher" Kork bekannt ist: wasserfest, unglaublich leicht, weich im Griff, flecken- und abriebfest, hypoallergen und griffig.