Cano wurde von zwei alten Schulfreunden aus Deutschland, Lukas und Philip, mit dem Ziel gegründet, die traditionelle mexikanische Handwerkskunst in einer modernen Welt zu erhalten. Wir sind tief beeindruckt von der Hingabe und Handwerkskunst, die in ihren traditionellen Huaraches steckt. Jedes einzelne Produkt erzählt seine eigene Geschichte: woher es kommt, woraus es besteht und wer es hergestellt hat - ein Höchstmaß an Transparenz.
Cano arbeitet mit lokalen Werkstätten in Mexiko zusammen und bietet seinen Kunsthandwerkern, die das Herz und die Seele hinter den Produkten sind, einen großartigen Arbeitsplatz und einen existenzsichernden Lohn, um die Handwerker aus der Armut zu befreien und ihnen die Möglichkeit zu Bildung, Wohnen und einem gesunden Leben zu geben.
Huaraches Aus pflanzlich gegerbtem Leder
Im Gegensatz zu den typischen Mainstream-Schuhen verwendet CANO chromfreies und pflanzlich gegerbtes Leder, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Chemikalien an die Kunsthandwerker und Mutter Erde abgegeben werden. Der Prozess dauert 28 Tage, und das Leder stammt von Kühen aus Freilandhaltung.
Die geflochtenen Ledersandalen und -schuhe haben keine Plastiksohlen, sondern sind aus Naturkautschuk oder alten, aber sehr haltbaren Flugzeugreifen gefertigt.
Vertrau uns, diese einzigartigen Schuhe vereinen bequeme Atmungsaktivität mit Stil und machen diese lässigen Schuhe zu deinem Liebling für den Sommer!
VOLLE TRANSPARENZ FÜR DIE VERBINDUNG MIT DEN HANDWERKERN
Ende 2018 beschlossen die beiden Gründer, ihre einzigartige Art der transparenten Produktion für die gesamte Modeindustrie möglich zu machen. Zu diesem Zweck gründeten sie im März 2019 ihr zweites Start-up "retraced". Mit "retraced" wollen die Gründer den Kunden durch Transparenz in der Produktion und Digitalisierung in der Kommunikation ein neues Einkaufserlebnis bieten. Im Jahr 2019 wurde "retraced" mit dem Sonderpreis für Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2020 ausgezeichnet.
Cano wurde von zwei alten Schulfreunden aus Deutschland, Lukas und Philip, mit dem Ziel gegründet, die traditionelle mexikanische Handwerkskunst in einer modernen Welt zu erhalten. Wir sind tief beeindruckt von der Hingabe und Handwerkskunst, die in ihren traditionellen Huaraches steckt. Jedes einzelne Produkt erzählt seine eigene Geschichte: woher es kommt, woraus es besteht und wer es hergestellt hat - ein Höchstmaß an Transparenz.
Cano arbeitet mit lokalen Werkstätten in Mexiko zusammen und bietet seinen Kunsthandwerkern, die das Herz und die Seele hinter den Produkten sind, einen großartigen Arbeitsplatz und einen existenzsichernden Lohn, um die Handwerker aus der Armut zu befreien und ihnen die Möglichkeit zu Bildung, Wohnen und einem gesunden Leben zu geben.
Huaraches Aus pflanzlich gegerbtem Leder
Im Gegensatz zu den typischen Mainstream-Schuhen verwendet CANO chromfreies und pflanzlich gegerbtes Leder, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Chemikalien an die Kunsthandwerker und Mutter Erde abgegeben werden. Der Prozess dauert 28 Tage, und das Leder stammt von Kühen aus Freilandhaltung.
Die geflochtenen Ledersandalen und -schuhe haben keine Plastiksohlen, sondern sind aus Naturkautschuk oder alten, aber sehr haltbaren Flugzeugreifen gefertigt.
Vertrau uns, diese einzigartigen Schuhe vereinen bequeme Atmungsaktivität mit Stil und machen diese lässigen Schuhe zu deinem Liebling für den Sommer!
VOLLE TRANSPARENZ FÜR DIE VERBINDUNG MIT DEN HANDWERKERN
Ende 2018 beschlossen die beiden Gründer, ihre einzigartige Art der transparenten Produktion für die gesamte Modeindustrie möglich zu machen. Zu diesem Zweck gründeten sie im März 2019 ihr zweites Start-up "retraced". Mit "retraced" wollen die Gründer den Kunden durch Transparenz in der Produktion und Digitalisierung in der Kommunikation ein neues Einkaufserlebnis bieten. Im Jahr 2019 wurde "retraced" mit dem Sonderpreis für Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2020 ausgezeichnet.